Datenschutzinformationen
Datenschutz und Haftungsbeschränkung
Datenschutzrichtlinie
PRODORTH SPINE als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie Ihre diesbezüglichen Rechte nach den Vorgaben der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten und/oder Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt Ihrer Person zugeordnet werden können. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, werden, soweit möglich, auf freiwilliger Basis erhoben. Die Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Anerkennung der Nutzungsbedingungen kann jederzeit widerrufen werden.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Telefon: 0090 2323 48 49 50 (Telefonanlage)
Email: info@prodorfh.com
2. Welche Quellen und Daten verwenden wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen beim Besuch unserer Website, im Rahmen einer bestehenden oder anbahnenden Geschäftsbeziehung sowie bei Messen und sonstigen Kontakten, wenn Sie an Aktionen teilnehmen oder über Social-Media-Kanäle mit uns in Kontakt treten, erhalten.
Die von uns in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten können folgende Kategorien betreffen:
• Kontaktinformationen (zB Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse);
• Geschäftsbezogene Informationen (zB Titel, Abteilung, Firmenname);
• Sonstige geschäftliche Informationen (zB Erfahrungen mit unseren Produkten, Informationen im Rahmen von Reklamationen):
• Daten des Zahlungsverkehrs (Bankverbindung, ggf. Kreditkartendaten, Rechnungsadresse):
• Versandinformationen (Lieferadresse inkl. Ansprechpartner);
• Wesentliche Informationen aus der Kommunikation über Social-Media-Kanäle (zB Kommentare);
• Bewerberdaten im Rahmen von online gestellten Bewerbungen;
• Sonstige im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhobene und gespeicherte Informationen.
3. Social Media Buttons mit Datenschutz
Wir möchten der Bitte vieler Betreiber nachkommen, Artikel auf den offiziellen Seiten von . teilen zu können www.prodorfh.com schnell, einfach und unkompliziert in sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder LinkedIn. Zu diesem Zweck haben wir Möglichkeiten geschaffen, diese Dienste per Social-Media-Button zu nutzen – und dennoch Ihre Privatsphäre zu schützen. Wie machen wir das?
Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff)
Normalerweise führen diese Social Plugins dazu, dass jeder Besucher einer Seite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse registriert und seine weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert werden. Dies geschieht auch dann, wenn der Benutzer keine der Schaltflächen anklickt. Um das zu verhindern, www.prodorfh.com verwendet die Shariff-Methode. Unser Social-Media-Button stellt erst dann den direkten Kontakt zwischen sozialem Netzwerk und Besucher her, wenn der Besucher aktiv auf den „Teilen“-Button klickt. Ist der Nutzer bereits bei einem sozialen Netzwerk registriert, erfolgt dies in Facebook und Google+ ohne weiteres Fenster. Bei Twitter erscheint ein Popup-Fenster, in dem man den Text des Tweets noch bearbeiten kann.
Daher können Benutzer den Inhalt von www.prodorfh.com in sozialen Netzwerken, ohne dass diese ein vollständiges Surfprofil des Nutzers erstellen. Mit der Shariff-Methode www.prodorfh.com berücksichtigt die datenschutzrechtlichen Interessen seiner Besucher, soweit dies nach dem neuesten Stand der Technik möglich ist. Die Shariff-Methode wird bereits von vielen Websites verwendet, um ihre Benutzer zu schützen. Ausgangspunkt war eine Initiative von Heise.de, wo Sie weitere Informationen zum aktuellen Stand der Diskussion finden.
4. Was ist der Zweck und die zugrunde liegende Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung Ihrer Daten?
Gegenstand des Unternehmens ist die Forschung und Entwicklung sowie der Vertrieb und Handel von und mit Medizinprodukten, Apparaten und Geräten aller Art, mit chirurgischen Instrumenten sowie medizinischen Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien.
Die DSGVO verlangt für jede Verarbeitung personenbezogener Daten eine Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist, dass
a) wir Ihre Einwilligung dazu erhalten haben,
b) es zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen vertraglichen Vereinbarungen erforderlich ist,
c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich,
d) die Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse liegt und keine Nachteile für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person entstehen.
Prodorth Spine benötigt zur Abwicklung dieser Geschäftsbeziehungen eine Reihe personenbezogener Daten von Ihnen. Dabei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit und verarbeiten Daten nur im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung. Dies kann beinhalten:
• Daten zur Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Verträge;
• im Rahmen einer Geschäftsbeziehung gesammelte Informationen; zB für die Nutzung unserer Produkte;
• Daten, die im Rahmen von Werbekampagnen oder auf Messen generiert werden;
• statistische Daten, die beim Besuch unserer Website aufgezeichnet wurden;
• Daten, die wir im Rahmen einer Bewerbung von Ihnen erhalten haben.
5. Wer erhält Ihre Daten?
Die jeweiligen mit der Betreuung unserer Geschäftsbeziehungen befassten Mitarbeiter unseres Unternehmens haben Zugriff auf Ihre zu diesen Zwecken erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten.
Prodorth Spine verkauft keine personenbezogenen Daten an externe Parteien.
6. Werden die Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt?
Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung direkt von Ihnen erhalten haben, werden ohne Ihre Zustimmung niemals in Länder außerhalb der EU und/oder des EWR übermittelt, es sei denn, dies ist zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Gemäß der beschriebenen Datenschutzerklärung für den Einsatz von Cookies können bei Besuchern unserer Website personenbezogene Daten von „Google Analytics“ an die angegebenen Unternehmen und damit Drittländer übermittelt werden. Bitte nutzen Sie daher für die einzelnen Anwendungen die Datenschutzhinweise und Erläuterungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Datenübermittlung an die Server dieser Anbieter.
Sie können die Analyse von Google Analytics deaktivieren, indem Sie:
1) Klicken Sie auf diesen Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=tr
2) Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit der Aufschrift "Google Analytics Opt-out Browser Add-on abrufen".
3) Es öffnet sich eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Google für den Google Analytics-Dienst. Folgen Sie den Anweisungen, indem Sie auf "Akzeptieren und installieren" klicken.
4) Sie sollten den Browser neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
7. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sobald diese Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht.
Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt.
8. Sind Sie verpflichtet, Daten bereitzustellen?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur personenbezogene Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Ohne die Daten ist es möglich, dass Sie die angebotene Leistung nicht oder nur eingeschränkt nutzen können oder wir den Vertragsabschluss bzw Vereinbarung und muss sie möglicherweise kündigen.
9. Anpassung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen unserer eigenen Verantwortung jederzeit zu überarbeiten. Der jeweils aktuelle Stand ist in der Fußzeile dieser Erklärung angegeben. Alle Änderungen treten sofort nach Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung in Kraft und betreffen den gesamten Zugriff und die Nutzung dieser Website
10. Kontaktieren Sie uns
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben.
